Templates – Chatbots gedankenschnell aufbauen!

Templates – Chatbots gedankenschnell aufbauen!

Einer der Leitgedanken unserer Arbeit bei melibo ist … die Einfachheit. Achtung ⚠️ Einfachheit geht nicht Hand in Hand mit Unvollständigkeit, sondern mit Benutzerfreundlichkeit.

Genau deswegen haben wir vorgefertigte Chat Templates erstellt. Unser Ziel ist es, die Erstellung deines Chatbots abermals zu vereinfachen.

 

Was ist ein Template überhaupt?

Templates sind ready-to-use Chats, die unser Team für dich vorbereitet hat. Damit kannst du schnell und unkompliziert aufgabenspezifische und branchenorientierte Chatbots erstellen und einsetzen.

Unsere Templates sind so entwickelt, dass du alles, was du benötigst, schon zur Verfügung hast. Das einzige, was du tun musst, ist die Antworten des Chatbots an deine Bedürfnisse anzupassen. Um es etwas metaphorisch auszudrücken: Wir haben das Haus gebaut, aber du musst die Wände so streichen, wie du sie magst.

 

melibo’s Templates

Schauen wir nun mal, was wir alles gemacht haben.

Templates auswählen

 

Sobald du Erstellen angeklickt hast, wird dir ein Pop-Up-Fenster angezeigt, das dir unsere verfügbaren Kategorien zeigen wird. Klicke jetzt auf Template verwenden oder auf Auswählen.

 

 

Nun wirst du auf dieser Seite landen. Indem du dich für das eine oder das andere Paket entscheidest, findest du verschiedene ready-to-use Chats, die du ganz einfach und schnell einsetzen kannst. In jedem dieser Pakete findest du thematische Listen. Zum Beispiel:

 

 

Diese von uns vorbereiteten Chats reagieren auf Trigger, die wir bereits eingefügt haben. Hier sind einige Beispiele:

 

Dein Chatbot kann z. B. Witze erzählen – wenn du es wünschst. Im Screenshot verabschiedet sich der Chatbot auf eine witzige Art und Weise.

 

In anderen Fällen kannst du den Chatbot darauf trainieren, Fragen zu deinen Produkten zu beantworten. Fragen, die beispielsweise ständig an Food Unternehmen gestellt werden, sind „Wo kommen deine Produkte her?“ oder „Was für Inhaltsstoffe hat dieses eine Produkt?“. In diesem Fall kannst du sicherstellen, dass dein Bot die Antwort parat hat.

 

 

Welche Zahlungsmethoden werden von deiner Webseite akzeptiert? Hier musst du nur noch die entsprechenden Zahlungsmethoden im Antwortbereich eingeben!

 

Die Highlights unserer Templates ❤️‍🔥

  • Sie sind fertig ➡️ du musst sie nur noch personalisieren.
  • Die Personalisierung selbst ist einfach ➡️ alles ist sehr intuitiv.
  • Viele Trigger stehen dir zur Verfügung  ➡️ du musst sie nur auswählen.
  • Deutliche Verbesserung der Kommunikation mit Kund:innen.
  • Verstärkung der Marketingaktionen.
  • Automatisierung von wiederholenden Support-Aufgaben.
  • Du sparst Zeit und Kosten  ➡️ keine Überstunden mehr!
Kurzum, wir von melibo haben dir den Umstieg auf Conversational AI so einfach wie möglich gemacht. In unserem Editor findest du eine Vielzahl von Chats, die du für unterschiedlichste Zwecke einsetzen kannst. Wir hoffen, wir konnten dich überzeugen und wir hoffen, dich bald auf unserer Plattform begrüßen zu dürfen!
Feature Update 1.0 – was ist alles neu?

Feature Update 1.0 – was ist alles neu?

Morgen ist es soweit! Wir launchen offiziell unser intuitives KI-Tool, melibo. Der Launch beinhaltet einige Feature Updates, welche wir dir im folgenden Artikel vorstellen.

 

Die Abos

Du kannst nun zwischen drei verschiedenen Abonnements wählen. Welches davon am besten für dich und dein Unternehmen geeignet ist hängt stark davon ab, was du mit melibo tun willst. Möchtest du einen gut aussehenden Chatbot auf deiner Website, der deine Besucher*innen freundlich begrüßt, ein paar FAQs beantworten und Anfragen aufnehmen kann? Dann ist das Quickbuilder Abo (9,99€/Monat) genau das Richtige für dich. Oder möchtest du ein vollumfängliches Support Tool, das mit Live-Chat, Insights, Bot-Gym und mehreren Chats für deinen Chatbot deinen Kundensupport besser macht? Dann solltest du dich für das Starter Abo (59,50€/Monat) entscheiden. Wenn dir das immer noch nicht reicht, kannst du uns kontaktieren und wir bauen dir deinen Chatbot und erfülle deine individuellen Wünsche im Rahmen des Business Abos (ab 500€/Monat). Lies dir hier mehr zu unseren Abo Modellen durch (Artikel bald verfügbar).

 

Ordner in der Library

Hattest du bisher Probleme einen guten Überblick über deine Chats in der Library zu behalten? Wir auch! Daher haben wir nun eine Ordnerstruktur zur Library hinzugefügt. In der Library oben rechts kannst du nun zwischen der Listen- und Ordneransicht hin und her wechseln. Deine Ordner sind nach den jeweiligen Kategorien benannt. Deswegen ist es äußerst wichtig, dass du immer eine Kategorie bei der Erstellung deiner Chats vergibst. Somit findest du sie sehr viel schneller in der Library wieder. Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Update die Suche nach deinen Chats erleichtern können.

Ordner Library Update

 

Templates

Du hast keine Zeit alle Chats für deinen Chatbot zu erstellen? Kein Problem! Mit den neuen Templates stehen dir nun zahlreiche vorgefertigten Chats zur Verfügung. Klicke dafür einfach auf „Erstellen“ > „Template verwenden“. Schaue dir die Templates an, wähle diejenigen aus, die dir gefallen und importiere sie ganz einfach in deine Library. In den Templates sind bereits der Chat Name, die Kategorie, viele Trigger und häufig auch eine vorgefertigte Antwort hinterlegt. Nach dem Import solltest du dir die Templates allerdings nochmal genauer anschauen und die Antworten und gegebenenfalls auch die Trigger kontrollieren und an deine Wünsche anpassen.

Templates Update

 

Q&A zu Chat Flow umwandeln

Hast du schon mal ein Q&A erstellt und nach der Erstellung gemerkt, dass sich ein Chat Flow für diese Fragen besser eignen würde? Hast du nicht? Dann sind wir vielleicht auch die Einzigen, die sich über dieses neue Feature freuen. Du kannst nun nämlich ein bestehendes Q&A ganz einfach in einen Chat Flow umwandeln. Klicke dazu auf den „bearbeiten“ Button des gewünschten Q&As und klicke dann oben rechts auf „Typ ändern“. melibo wird Chat Name, Kategorie, Trigger und Antwort übernehmen und daraus einen Chat Flow mit zwei Knoten machen. Von hieraus kannst du jetzt deinen Chat Flow weiter bearbeiten. Sei jedoch vorsichtig bei der Typ Änderung! Du kannst einen Chat Flow nämlich noch nicht in ein Q&A umwandeln. Sei dir daher sicher, bevor du den Chat Typ änderst.

Typ Ändern Update

 

Abo Einstellungen

Natürlich kannst du nun auch dein Abonnement in den Einstellungen verwalten. Du findest diese unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Dein Abo“. Hier kannst du einsehen welches Abo du gekauft hast und wann die nächste Zahlung fällig ist. Außerdem kannst du hier auch dein Abo wechseln, kündigen und deinen Account löschen. Unter dem Reiter „Zahlung“ kannst du deine Rechnungsdaten sehen und Zahlungsmethoden hinzufügen. Im Reiter „Rechnungen“ werden alle deine Rechnungen aufgelistet und dir zum Download bereit gestellt.

Abo Einstellungen Update

Mit diesen Feature Updates ist melibo zu einem noch mächtigeren Tool geworden. Teste sie doch gleich mal in deinem Account aus. Solltest du noch keinen Account haben, kannst du dich kostenlos registrieren und melibo 30 Tage lang testen. Also worauf wartest du noch?

Warum sollte ich ein melibo Upgrade machen?

Warum sollte ich ein melibo Upgrade machen?

Hey 👋🏼 In diesem Artikel gehen wir kurz auf mögliche Gründe ein, weshalb du noch nicht ein melibo Upgrade gemacht hast. Im Laufe der Zeit haben wir verschiedene Gründe von unseren Kunden erfahren, welche wir gerne mit dir teilen möchten.

1️⃣ Ich habe noch keine Zeit gefunden

Ein legitimer und nachvollziehbarer Grund. Du hast bereits mit deinem operativen Geschäft viel zu tun oder findest die Zeit nicht, um dich in ein neues Tool einzuarbeiten. Genau dafür, haben wir unsere Templates entworfen. Templates sind Sofort-Lösungen, mit denen du deutlich weniger Zeit in den Chatbot-Aufbau investieren musst. Hierbei profitierst du von bereits bestehenden Daten und erleichterst dir die Arbeit ungemein. Gerade im E-Commerce Bereich sind die Kudenanfragen sehr ähnlich. Lade dir dein passendes Template herunter und schon kannst du deinen Chatbot bald Online stellen.

Wie funktioniert das Ganze?

In melibo einloggen > auf den „Erstellen“ Button drücken > auf „Template verwenden“ klicken > passende Templates auswählen > Templates autmatisch in deine Library importieren.

2️⃣ Ich habe keinen passenden Use-Case gefunden

Eine weitere Herausforderung beim Start ist nicht zu wissen wo du anfangen sollst. Dir fehlt vielleicht der passende Use-Case oder das Wissen, welche Fragen deine User dem Chatbot stellen könnten. Hier empfehlen wir dir unsere Excel-Liste mit „Standardandfragen im E-Commerce reduzieren mit 100 Fragen!“ , die wir dir kostenlos zuschicken können. Dabei zeigen wir dir, welche Fragen besonders häufig gestellt werden und exemplarische Beispiele.

Das reicht dir nicht aus?

Dann buche deinen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer Chatbot-Experten. Wir haben schon mehrere Projekte aufgebaut und wissen, worauf es beim Start ankommt. Wir freuen uns auf dich! 😊

3️⃣ Es ist mir zu teuer

Du hast gerade vielleicht dein eigens Start-Up gegründet oder bist ein etabliertes Unternehmen, aber die Kosten sind dir zu hoch. Es gibt viele Gründe, weshalb sich ein Upgrade und die Kosten für dich, womöglich doch lohnen könnten.

Standardanfragen reduzieren
Durch einen KI-Chatbot kannst du bis zu 80% deiner Standardanfragen automatisiert beantworten. Lies dir gerne unseren Blog-Artikel dazu durch, was Chatbots bereits alles können.

Human-Hand-Over
Jede gute Kundenbetreuung beginnt mit einem Chat, mit melibo hast du eine vollumfängliche Lösung, um deine Kunden optimal zu betreuen. Mithilfe von Chatbots können einige Prozesse im Kundensupport, aber auch im Marketing und Sales automatisiert werden. Dies erspart Zeit und Geld und kann zudem Fehlerquoten reduzieren. Aus der Prozessautomatisierung ergibt sich ganz natürlich die Steigerung der Effizienz. Chatbots reduzieren Wartezeiten, verbessern die User Experience, steigern die Kundenzufriedenheit und Retentionsrate. Trotz all dieser Vorteile gibt es Schlüsselszenarien, in denen die Übergabe an einen Menschen essentiell sind. Manchmal braucht man eben doch den menschlichen Kontakt, um das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen. Dafür haben wir das Ticket-Center entwickelt, mit dem du auf Kundenanfragen per E-Mail antworten kannst. Zusätzlich stellen wir dir einen Live-Chat zur Verfügung, um noch schneller mit deinen Usern zu kommunizieren. Mehr dazu erfährst du 👉 hier.

Insights und Bot-Gym –
– sind deine Analyse-Tools, um die Chats deiner User nach dem Live-Gang zu tracken. Im Insights-Bereich werden dir alle relevanten Statistiken angezeigt. Dadurch kannst du nachvollziehen, was deine User am meisten fragen und wie viele User deinen Chatbot benutzen. Außerdem bekommst du einen Überblick darüber, was deine Kunden interessiert und welche Angebote besonders gut ankommen.

Chatbot-Styler
Der Chatbot als Aushängeschild für deinen Support. Gestalte deinen Bot so wie du willst und passe ihn an dein Corporate Design an. Durch ein ansprechendes Chat-Design werden mehr Leute auf deiner Seite bleiben und einfacher Kontakt aufnehmen können. Das Beste dabei: dein Chatbot macht keine Pause und steht deinen Kunden 24/7 zur Verfügung.

Am Ende hast du mehr als eine Chatbot-Plattform, sondern eine All-in-One Lösung für deinen Kundensupport.

4️⃣ Es gibt technische Probleme (Buchung/ Plattform funktioniert nicht)

Wir arbeiten täglich daran unsere Plattform zu verbessern und zu erweitern. Kontaktiere uns bitte per E-Mail (support@melibo.de) oder schreibe uns in unserem Support-Bot eine Nachricht. Gemeinsam können wir das Problem lösen und dein Upgrade durchführen.

5️⃣ Ich nutze schon eine andere Plattform

Lass uns wissen, was dir bei uns fehlt! Entweder in einem kostenlosen Beratungstermin oder per E-Mail an info@melibo.de. Wir schauen uns jedes Feedback an und versuchen dieses sofort umzusetzen. Dadurch, dass wir ein Start-Up sind können wir schnell Feedback umsetzen und auf der Plattform integrieren. Selbstverständlich erhältst du nach deinem Upgrade auch den Zugang zu allen neuen melibo Features und bist damit immer Up-to-Date.

6️⃣ Sonstiges

Du hast ganz andere Gründe, weshalb du dein melibo Upgrade nicht gemacht hast? Dann lass es uns wissen und wir arbeiten daran! Kontaktiere uns per E-Mail an info@melibo.de oder vereinbare direkt einen Termin. Unser Team steht dir immer zur Verfügung und berät dich.

Wir würden uns sehr freuen, wenn du dein melibo Upgrade machst und uns als Kunde erhalten bleibst! Für mehr Infos über melibo, schau gerne auf unserem YouTube-Kanal vorbei.

Unsere Top 4 Gründe für ein melibo Upgrade:

✅ No-Code-Plattform: Aufbau und Verwaltung eines KI Chatbots – ohne IT-Kenntnisse möglich .
👥 Human-Hand-Over: Einfache Kundenanfragen automatisieren mit dem Chatbot. Übergabe an einen Menschen bei komplexen Anfragen – vollumfänglicher Support
🎨 Chatbot-Styler: individuelles Design für mehr Aufmerksamkeit – verbesserte UI/UX der Website.
🚀 Quick-to-build: schnelle Entwicklung durch Templates – keine Zeit, kein Problem! 

Texteditor – Funktionen und Formatierung

Texteditor – Funktionen und Formatierung

Der melibo Texteditor bietet dir viele verschiedene Funktionen und Formatierungsmöglichkeiten.

1. Formatierung:

2. Emojis: Der Texteditor verfügt auch über eine große Auswahl an Emojis, die verwendet werden können. Falls du mehr oder sehr spezielle Emojis suchst, gibt es unter https://emojipedia.org/ noch mehr Emojis, die durch einfaches Einfügen und Kopieren verwendet werden können.

3. Anhänge:

4. Wichtige Shortcuts: Wenn du einen Text ohne Formatierung in den Texteditor kopieren möchtest, kannst du das mit Strg + Shift + V einfügen.

Ticket-Center – Wie bearbeite ich Tickets?

Ticket-Center – Wie bearbeite ich Tickets?

Die Bearbeitung von Tickets in melibo ist einfach und unkompliziert. So finden sich alle Mitarbeiter*innen auch ohne lange Einarbeitung im Ticket-Center zurecht. Zum Bearbeiten eines Tickets klicke einfach auf das Ticket in der Karten – oder der Listenansicht. Jedes Ticket ist im Ticket-Center gleich aufgebaut:

1. Ticket-Informationen:

Zu Beginn wird sowohl die einzigartige Ticket-Nummer, als auch das Erstellungsdatum angezeigt. Hier können sowohl der Titel, als auch die Beschreibung des Tickets geändert werden. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Anfrage nicht direkt durch den aktuellen Mitarbeiter bearbeitet werden kann und Hinweise für die Erledigung des Auftrags festgehalten werden müssen.

Im nächsten Schritt kannst du dann den Ticketstatus und die Priorität auswählen, um das Ticket anschließend unter Angabe des Fälligkeitsdatums einem/einer Mitarbeiter*in zuzuweisen.

2. Chat-Protokoll: Mit dem Laden-Button kannst du das Gesprächsprotokoll zwischen dem Kunden und dem Chatbot einsehen, das zur Ticketerstellung geführt hat. Du hast zudem die Möglichkeit dieses Protokoll als PDF-Version herunterzuladen.

3. Als E-Mail antworten: Auf jedes Ticket kann bei Bedarf direkt als E-Mail geantwortet werden. Dabei liest melibo automatisch die E-Mail-Adresse des Kunden in das Empfängerfeld ein.

4. Ticket-History:

In der Ticket-History siehst du den gesamten Verlauf aller Änderungen, die an diesem Ticket von der Erstellung bis zum Abschluss vorgenommen werden. So bleibt kein Fehler unbemerkt und man verliert auch bei komplizierteren Abläufen nie den Überblick.

5. Kommentare: Zu guter Letzt gibt es innerhalb eines Tickets auch die Kommentare. Hier können  Hinweise zu Besonderheiten und weitere relevante Informationen festgehalten werden.

Pin It on Pinterest